Lusak Kommentare

Diese Start-Up-Förderung soll der große Wirtschafts-Impuls sein?

29. Juli 2016

Wir hören und staunen: Die österreichische Bundesregierung will mit einem 185 Millionen-Start-Up-Paket 1000 innovative Unternehmen fördern und darüber hinaus auch…

Mehr lesen

Ö1, mon amour fou!

27. Juni 2016

(Ö1, meine verrückte Liebe) Was mich bei meinem liebsten Radiosender zur Verzweiflung bringt und warum das mit der Krise und…

Mehr lesen

STADTLUFT MACHT ARM

23. April 2016

Wer ein Interesse an vielen Armen hat, was die Steueroasen-Konzerne damit zu tun haben und warum die „roten“ Großstädte ins…

Mehr lesen

Kooperationen und Lobbying: Verrostende Netzwerke lassen Österreich “absandeln”

27. März 2016

von Wolfgang Lusak Radikal neue Formen der Kooperation und des Lobbying werden sich durchsetzen. Wir brauchen eine unkonventionelle Network-Emanzipation statt…

Mehr lesen

Es ist an der Zeit sich zu entschuldigen

25. Januar 2016

(Lusak über Terror, Asyl und Gewalt gegen Frauen) Ihr, die ihr mit pathetischem Moral-Anspruch und beißender Häme berechtigte Ängste als…

Mehr lesen

ICH FUNKTIONIERE

27. Dezember 2015

(neuer Lusak-Blog: Worüber nicht nur Mittelständler, sonder alle, die arbeiten ein wenig nachdenken sollten) Bevor ich aus dem Haus gehe,…

Mehr lesen

Wo bleibt die Trauer?

23. November 2015

Ich erfahre vom Terroranschlag und schalte die Nachrichten ein. Die Politiker sprechen in TV und Radio von ihrer tiefen Erschütterung,…

Mehr lesen

NEIN, ICH SCHÄME MICH NICHT!

26. Oktober 2015

Wir sollten nicht nur unsere Herzen öffnen, sondern auch das Hirn einschalten. Und getrost diejenigen sich schämen lassen, die allen…

Mehr lesen

Damit dem Mittelstand wieder Flügel wachsen

28. September 2015

7 Punkte, die zum Aufbau einer eigenen Lobbying-Struktur führen, welche den Mittelstand ermächtigt, sich selbst und letztlich auch Europa zu…

Mehr lesen

Abendlandretter vs. Gutmenschen: Jetzt spricht der Mittelstand

27. September 2015

Die immer extremer werdende Polarisierung der Meinungen zwischen rigoroser Ablehnung von „zu Europa nicht passenden Wirtschaftsflüchtlingen“ und offenen Armen für…

Mehr lesen

Zeitraum